|  
		  
EG-unterstütztes Konsortium "OpenDrama" tagt in Luxemburg. Bereitstellung der 
satellitengestützten Breitbandinfrastruktur durch Europe Online.
  Luxembourg, 17. Juni 
2002
  Das OpenDrama Konsortium, ein vom IST-Programm der EG (Information Society Technologies) 
geförderter Zusammenschluss bestehend aus führenden europäischen Fachleuten der Bereiche Musik, 
Forschung und Technik, hat heute die erste Vorstellung seiner OpenDrama Plattform bei der Europäischen 
Kommission in Luxemburg angekündigt.
  Bei OpenDrama handelt es sich um ein ehrgeiziges Projekt, 
welches sich die Integration der Oper in offene Netzwerkumgebungen zum Ziel gesetzt hat. Dabei wird 
zunächst eine neuartige Plattform für die Generierung und Übermittlung multimedialer Inhalte bestehend 
aus Oper und anderen klassischen musikalischen Elementen wie Kantaten etc. definiert, um die Plattform 
anschließend für die verstärkte Verbreitung dieser Inhalte für experimentelle Zwecke sowie zur Weiterbildung 
und Unterhaltung zu nutzen. Auf diese Weise kann OpenDrama dem digitalen Musikmarkt neue, innovative 
Inhaltsformen und integrierte Lösungen zur Veröffentlichung und Unterhaltung oder für den individuellen 
Abruf udiovisueller Inhalte zur Verfügung stellen.
  Nutzer des Onlineportals von OpenDrama 
können sich in der virtuellen Welt des Opera Memory Place eigene musikalische und semantische Verknüpfungen 
bilden und beispielsweise Musikstreams grafisch darstellen, Partitur und Libretto in Echtzeit anzeigen, 
3D Darstellungen betrachten oder Hintergrundinformationen oder Karaoke zu den gewählten Musiktiteln 
abrufen.
  Die für dieses Projekt notwendige, breitbandige Netzwerkinfrastruktur wird von Europe 
Online Investments S.A. bereitgestellt, dem in Betzdorf angesiedelten Betreiberunternehmen eines der 
weltweit größten, satellitengestützten Breitbandnetze. "Wir sind sehr stolz, Luxemburg in diesem anspruchsvollen 
Umfeld repräsentieren zu können", kommentiert die Gründerin von Europe Online, Candace Johnson. 
"Dies ist nicht der erste Fall, bei dem wir im Bereich breitbandiger Musikanwendungen Maßstäbe 
setzen. Wir werden unsere Technologie auch weiterhin dazu verwenden, neuartige Online-Anwendungen 
speziell in den Bereichen Kunst und Unterhaltung in breiter Form nutzbar zu machen."
  Neben 
Europe Online sind folgende Unternehmen und Gruppierungen am OpenDrama Konsortium beteiligt:
  
- SPACE S.p.A.: Projektkoordinator  aus Italien, spezialisiert auf innovative Anwendungen von Verfahren 
und Technologien zur Verwertung des kulturellen Erbes - Teatro del Maggio Musicale Fiorentino - 
Fondazione: ein Lyriktheater aus Florenz mit Weltruf - English Opera North: entstanden aus der 
englischen Nationaloper, eine innovative Einrichtung mit Traditionsbewusstsein - Ministero per i 
Beni e le Attivita Culturali - Discoteca di Stato:zum italienischen Ministerium für Kultur gehörendes 
Nationalarchiv - Dynamic S.R.L.: sehr aktives und stark fokussiertes, italienisches Aufnahmestudio
 - Politecnico di Milano: anerkanntes Kompetenzzentrum im Bereich Multimediaverfahren und dienste
 - Centre for Music Technology, The University of Glasgow: führendes Forschungszentrum im Bereich 
digitaler Musik - Audiovisual Department, Universitat Pompeu Fabra: In Barcelona beheimatetes 
Innovationszentrum für digitale Musik - System Simulation Ltd.: führendes englisches Unternehmen 
für Mediensoftware.
  Aktuelle Informationen über Ziele, Umfang, Teilnehmer und Status des 
Projektes erfahren Sie auf den Internetseiten von OpenDrama: http://www.opendrama.com
  oder direkt bei Europe Online Investments S.A. 
Candace Johnson Tel. +352 719 785 1 Fax. +352 710 787 E-mail: cj@europeonline.net 
http://www.europeonline.com 
 
Zurück zur Pressmitteilung Übersicht 
                  
                  | 
    		  
	        
               |