| 
                 
	       Überblick über den Europe-Online-Service
  Die bewährten Dienste: Mit Download- und Streaming-Center,
File Fetch und Digital-TV wird der PC zur Multimedia-Maschine.
  Neben dem entwickelten Dienst "EOL FastSurf" steht den Kunden 
von Europe Online ein umfangreiches Angebot an bewährten Diensten zur Verfügung, bestehend 
aus digitalen TV-Kanälen, High-Speed-Downloads von Spielen, Software und Musik sowie "Video on 
Demand" und einem Offline-E-Mail-Service. Diese Dienste können wie "EOL FastSurf" aufgrund der 
weitreichenden Ausleuchtzone des Asatr-Satelliten und des Eutelsat-Satelliten in ganz Europa empfangen werden.
  Im folgenden ein kurzer Überblick über die einzelnen Angebote:
  Die Europe-Online-MediaThek: Mit der MediaThek führt Europe Online eine neue Dimension 
des Streaming ein: Nutzer können sich von diesem Dienst nicht nur Live-Streams von bekannten Fernsehsendern
in digitaler TV-Qualität auf den Rechner übertragen lassen, sie erhalten auch eine große
Bandreite interaktiver Inhalte, zusammengestelt von unserem Reaktions-Team. Und das in einer Geschwindigkeit 
von 1 Mbit/s als Offline-Streams, sodass keine weiteren Telefonkosten anfallen. Die Palette des 
Streaming-"Zonen" reicht van Musik bis Film, Streaming-Highlights sind "Music television/Musaik" (Live-Konzerte der 
letzten 20 Jahre) und das prickelnde Erwachsenenprogramme.
  Das Europe Online Download-Center: Das Download-Center ist eine digitale Archiv, 
die dem Kunden eine ständig wachsende Auswahl an aktuellen Filmen, Musik, Video-Clips, Spielen, 
MP3s, Software und vielem mehr bietet. Der Nutzer wählt dabei online einen Download aus und 
bekommt die ausgewählte Datei wenig später offline per Satellit auf seinen PC 
übermittelt. Die EOL-Technologie garantiert eine Downloadgeschwindigkeit 
von 2 Mbit/s über alle Satellitentransponder. Dem Kunden entstehen keine weiteren Telefonkosten.
  Der Europe Online File Fetch Service: Nutzern, die die gewünschten Dateien nicht
im Download-Center finden, steht der "File Fetch"-Service zur Seite. Hat ein Kunde Europe Online die 
URL des gewünschten Downloads mitgeteilt, wird diese Datei aufgesucht, zur Übertragung 
vorbereitet und schließlich mit 2 Mbit/s offline per Satellit gesendet. Dabei lädt der 
File-Fetch-Service die angeforderte Datei zunächst in die persönliche "File Zone", 
ehe sie an den Kunden-PC übermittelt wird. Diese File Zone ist der persönliche Speicherraum 
eines Kunden bei EOL und dient als Sicherheitskopie für die Dateien, die heruntergeladen werden 
sollen. Dort wird sie für drei Tage gespeichert, ehe sie automatisch aus der File Zone gelöscht wird.
  Der Offline-E-Mail-Benachrichtigungsservice E-Lert: E-Lert ist der innovative 
E-Mail-Benachrichtigungsservice von Europe Online. Er hilft vor allem Nutzern, die viel per E-Mail 
korrespondieren und deswegen hohe Telefonkosten haben. E-Lert funktioniert offline, das heißt 
der Kunde braucht keine Internetverbindung mehr aufzubauen, um herauszufinden, ob er E-Mails empfangen 
hat. Europe Online sendet dem Nutzer dabei offline per Satellit eine Nachricht, sobald eine Mail für 
ihn eingetroffen ist. Der Name des Absenders und der Betreff werden mitgesendet; außerdem kann 
der Kunde sogar bis zu 5000 Zeichen der E-Mail lesen. Sollte die Mail einen größeren Inhalt 
haben, kann der Kunde bei Bedraf online lesen gehen und dann auch etwa angehängte Dateien öffnen.
Jeder EOL-Kunde erhält bei der Anmeldung einen Mail-Account in der Form "nutzername@europeonline.com" 
mit vier Alias-E-Mail-Adressen und kann alle E-Mails auf ein externes Konto bei einem anderen Anbieter weiterleiten.
  Der Europe Online "Video on Demand"-Service: Bereits jetzt haben EOL-Nutzer die Auswahl 
unter vielen interessanten "Video on Demand"-Angeboten. Hier findet jeder etwas für seinen 
Geschmack  seien es Erotik-, Action- oder romantische Filme, seien es Interviews mit den 
Stars, Trailer der aktuellen Kinostreifen, schräge Kurzfilme oder Klassiker der Filmgeschichte. 
Die "Video on Demand"-Inhalte können Nutzer gegen Gebühr entweder offline aus der MediaThek 
oder dem Download-Center herunterladen. Auf jeden Fall fallen keine zusätzlichen Online-Kosten an. 
In Zukunft wird die Nutzung des "Video on Demand"-Services mit einer Set-Top-Box auch im Fernsehen 
möglich sein.
  
Zurück zur Pressemappe Übersicht
   
		 | 
		  
	        
               |